15-Puzzle

Das 15-Puzzle erreichte seinen Höhepunkt der Popularität in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Kinder und Erwachsene liebten dieses Spiel, und Schachteln mit quadratischen Steinen waren in jedem Haushalt zu finden. Dann folgte eine Zeit der Vergessenheit, in der das 15-Puzzle bescheiden seinen Platz für Computerspiele räumte. Das Online-15-Puzzle hat dem alten Spiel neues Leben eingehaucht.
Geschichte des Spiels
Das 15-Puzzle hat einen bekannten Erfinder – etwas, das nur wenige Spiele von sich behaupten können. Zwei Personen, Samuel Loyd und Noyes Palmer Chapman, beanspruchten das Urheberrecht. Das Spiel tauchte Anfang 1880 in den USA auf, es wurde in Zeitungen erwähnt, aber der Name Loyd wurde nie erwähnt. Aufgrund dieser Tatsache kamen Historiker des 15-Puzzles zu dem Schluss, dass der Schöpfer des Rätsels der Postmeister Noy Chapman war. Ein Argument für ihn ist, dass Chapman 1874 seinen Freunden ein Rätsel vorschlug, bei dem sechzehn Quadrate mit Zahlen so in Reihen angeordnet werden sollten, dass die Summe in jeder Reihe 34 ergab.
Der Sohn des Postmeisters brachte das Rätsel zu Anna und James Belden, die mehrere Kopien anfertigten. Eine dieser Kopien gelangte auf unbekanntem Wege an eine Schule für Hörgeschädigte, wo die handwerkliche Herstellung begann, und bereits 1879 wurden in Boston Schachteln mit Steinen verkauft. Im selben Jahr begann der Künstler Matthias J. Rice mit der Produktion des "The Gem Puzzle".
Das logische Spiel wurde noch populärer, als ein Zahnarzt eine Belohnung für seine Lösung aussetzte. 1880 eroberte das zukünftige 15-Puzzle bereits Europa, Russland, Australien und Neuseeland, doch aus unbekannten Gründen wurde Chapman das Patent verweigert. In den USA wurde die Begeisterung für das "15" mit Wahnsinn verglichen, und es wurden Gedichte, Artikel und wissenschaftliche Untersuchungen über das Spiel geschrieben.
Interessante Fakten
- In dem von Matthias J. Rice hergestellten Puzzle (1879) mussten die nummerierten Plättchen in zufälliger Reihenfolge angeordnet und dann in aufsteigender Reihenfolge bewegt werden. In einer anderen Version waren alle Steine bereits in der richtigen Reihenfolge, und man musste nur die Steine mit den Zahlen "14" und "15" vertauschen. Dies erwies sich als die schwierigste Aufgabe – die Lösung gelang nur in der Hälfte der Fälle.
- Das moderne 15-Puzzle ist vielfältiger als seine Vorgänger. Neben den klassischen Versionen mit Zahlen gibt es auch Rätsel, bei denen Bilder wiederhergestellt oder Wörter gebildet werden müssen.
- Die schwierigste Variante des 15-Puzzles ist das magische Quadrat, bei dem Zahlenreihen so angeordnet werden müssen, dass die Summe gleich ist.
Das 15-Puzzle ist nicht so einfach, wie es scheint. Sie werden es verstehen, wenn Sie versuchen, das Rätsel zu lösen. Testen Sie Ihre intellektuellen Fähigkeiten mit dem Online-15-Puzzle!